Wie macht sich CRSwNP bemerkbar?

Dauerschnupfen, Schmerzen, Ständig Schnupfen, laufende Nase, Schmerzen im Gesicht, Geruchs- und Geschmacksverlust, Schlafstörungen: Die chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen ist eine Krankheit, die Betroffenen mit unterschiedlichen Beschwerden zusetzt. Patient*innen fühlen sich dadurch oft so stark beeinträchtigt, dass der Alltag zu einer Herausforderung wird.

Die Lebensqualität leidet.

Mit der chronischen Entzündung von Nase und Nasennebenhöhlen geht oft ein großer Verlust an Lebensqualität einher. Schlechter Schlaf, ein dauerhaftes Krankheitsgefühl und Schmerzen wirken sich auch auf die Psyche aus: Betroffene können sich häufig schlecht konzentrieren und sind nur eingeschränkt leistungsfähig. Die Krankheit beeinträchtigt oft auch die Stimmung der Betroffenen und kann Partnerschaft oder Familie belasten. Umso wichtiger ist es, ärztliche Hilfe zu suchen – damit Patient*innen wieder befreit durchatmen und das Leben mit allen Sinnen genießen können.

Illustration von vier Patient*innen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und Herkunft, bei denen eine chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen vorliegt.

Chronische Rhinosinusitis und Nasenpolypen: Gar nicht so selten.

Die chronische Nasennebenhöhlenentzündung ist weltweit eine der verbreitetsten chronischen Krankheiten:

der Europäer*innen leiden an einer
chronischen Entzündung in Nase
und Nebenhöhlen (CRS).

der Patient*innen sind außerdem
zusätzlich von Nasenpolypen
betroffen (CRSwNP).

Therapie

Patient*innen mit chronischer Entzündung in Nase und Nasennebenhöhlen mit Nasenpolypen können von neuen, erweiterten Therapieoptionen profitieren. Weitere Informationen zu Therapien findest du hier.

MAT-DE-2000635-5.0-08/2023