Symptom-Frust: Bewältigung statt Unterdrückung
Dauerschnupfen, Schmerzen im Gesicht, Geruchs- / Geschmacksverlust oder Schlafstörungen – CRSwNP hat viele Symptome und fühlt sich je nach Tag und Patient*in anders an. Was Betroffene aber oft verbindet, ist das erdrückende Gefühl, das durch wiederholte Enttäuschung und Hoffnungslosigkeit hervorgerufen wird: FRUST.
Frust, weil die Suche nach der richtigen Diagnose oder passenden Behandlung lange dauert und anstrengend ist oder weil Ärzt*innen, Familie und Gesellschaft wenig Verständnis, Empathie und Unterstützung zeigen.
Das Problem: Negative Gefühle wie Frust werden oft kritisch beäugt und deswegen viel zu oft unterdrückt, anstatt sie zu bewältigen. Doch unterdrückte Emotionen können zu Krankheiten, Depressionen und Isolation führen. Sich seinem Frust hingegen auf konstruktive Weise zu stellen, kann sehr förderlich sein. Mit dem ersten CRSwNP-Frust-Workout haben wir für Patient*innen einen Raum geschaffen, um ihren persönlichen Frust zu ergründen, zu benennen und ihm gemeinsam den Kampf anzusagen – wortwörtlich.
Dafür haben wir fünf CRSwNP-Betroffene in einem Box-Studio versammelt, sie gemeinsam mit einem Frust-Coach über ihre Frust-Momente sprechen und sich auf Boxsäcken verewigen lassen.
Unser Frust-Workout im Video:
Bessere Arztgespräche führen
Arztgespräche sind nicht nur bei unseren Frust-Fightern ein großer Frust-Faktor. Bei chronischen Erkrankungen wie CRSwNP stehen Arzttermine auf der Tagesordnung und Betroffene besuchen oft mehrere HNO-Ärzt*innen, bis sie die / den Richtige*n gefunden haben, oder wenn sie eine Zweitmeinung einholen möchten.
Wie sich Patient*innen im Arztgespräch verhalten und was ihnen wichtig ist, kann sich von Person zu Person unterschieden - auch je nachdem, in welcher Krankheitsphase man sich befindet. Manche sind sehr gut informiert und möchten, dass Ärzt*innen sich Zeit für sie nehmen, andere hinterfragen Vieles und möchten aktiv einbezogen werden, während wieder andere unsicher sind und sich Empathie wünschen.
Du fragst dich nun, welcher Arztgesprächstyp du bist?! Finde es heraus mit unserem CRSwNP-Frust-Checker. Der Vorteil: Wenn du weißt, wie du bei Arztterminen tickst und was dir wichtig ist, kannst du dich mit einigen Tipps & Tricks auf ein erfolgreiches Gespräch mit deinem HNO-Arzt bzw. deiner HNO-Ärztin vorbereiten.
So kannst du deinem Symptom-Frust den Kampf ansagen.
Frustbewältigung für Zuhause
Du bist frustriert aufgrund akuter Symptome und kannst oder möchtest nicht bis zum nächsten Arzttermin warten, sondern selbst aktiv werden? Hierfür haben wir dir einige Tipps für den Umgang mit Frust für zuhause zusammengestellt.
MAT-DE-2403539-2.0-11/2024