Du bist der vorsichtige Typ!
aufgeregt & zurückhaltend
So könnte man dich beschreiben:
Der vorsichtige Patienten-Typ weiß noch nicht ganz, was er vom Arztbesuch halten soll. Oft nimmt er den Termin wahr, weil seine Angehörigen ihn darum gebeten haben. Er spricht eher ungern über seine CRSwNP-Beschwerden und spielt sie im Arztgespräch vielleicht sogar etwas herunter. Weil er eher unsicher und aufgeregt ist, kann es sein, dass er Details überhört oder im Anschluss an den Termin manche Details schnell wieder vergessen hat. Kommt dir das bekannt vor?
Deine Frust-Faktoren:
Für dich ist der größte Frust-Faktor im Arztgespräch, wenn Ärzt*innen nicht auf deine Sorgen und Ängste eingehen und wenig empathisch sind. Du sprichst nicht gerne über deine CRSwNP-Beschwerden und das mangelnde Einfühlungsvermögen hinterlässt bei dir das Gefühl, allein mit deinen Problemen dazustehen.
Für HNO-Ärzt*innen ist der größte Frustfaktor, wenn Patient*innen selbst eher wenig über ihre Krankheit erfahren möchten und ausweichend reagieren. Denn: Eine offene und ehrliche Kommunikation über Symptome und Befindlichkeiten ist wichtig, um eine genaue Diagnose zu stellen und die bestmögliche Behandlung empfehlen zu können.
Das kannst du tun, um dein Anliegen erfolgreicher bei deinem HNO-Arzt / deiner HNO-Ärztin zu platzieren:
- Eine sorgfältige Vorbereitung hilft dir, mit einem sicheren Gefühl ins Arztgespräch zu gehen. Sammele alle relevanten Informationen wie bisherige Diagnosen und Arztbriefe, um ein vollständiges Bild deiner CRSwNP-Beschwerden zu ermöglichen. Damit du dich auch nach dem Gespräch an alles erinnern kannst, kannst du währenddessen Notizen machen.
- Betrachte die Situation auch aus der ärztlichen Perspektive: Er / Sie möchte dir bestmöglich helfen und benötigt dafür alle relevanten Informationen von dir. Eine offene und kooperative Kommunikation zwischen euch ist daher der Schlüssel für deine individuelle CRSwNP-Diagnose und -Behandlung und die Linderung deiner Beschwerden. Es ist niemandem geholfen, wenn du deine Beschwerden herunterspielst.
- Bei der Auswahl deines HNO-Arztes / deiner HNO-Ärztin ist Empathie besonders wichtig. Suche nach einem einfühlsamen Arzt / einer einfühlsamen Ärztin, der / die deine Ängste ernst nimmt und auf deine Bedürfnisse eingeht. Offene Gespräche über deine Sorgen helfen euch dabei, eine vertrauensvolle Basis für die Behandlung zu schaffen. Deswegen ist es wichtig, dass du auch über unangenehme Themen offen und ehrlich sprichst.
Diese Hilfsmittel können dir dabei helfen:
- Bei der Suche nach einem neuen Arzt / einer neuen Ärztin hilft dir der HNO-Finder.
- Um dich auf deinen nächsten HNO-Besuch gut vorzubereiten, hilft dir eine Checkliste. Darauf findest du alle Punkte, über die du dir im Vorfeld Gedanken machen solltest, sowie eine Auflistung der Unterlagen, die du zu deinem Termin mitbringen solltest.
- Anhand des Fragenkatalogs kannst du schon vor dem Termin gezielt Fragen überlegen, die du mit deinem / deiner HNO besprechen möchtest.
- Für deinen Arzt / deine Ärztin ist es außerdem hilfreich, wenn du deine CRSwNP-Beschwerden regelmäßig in einem Symptom-Tagebuch notierst. So kann er / sie schnell einen Überblick über die Symptome bekommen.