Frust-Checker

Du bist der erzählende Typ!

offen & kommunikativ

So könnte man dich beschreiben:

Der erzählende Patienten-Typ kennt sich gut mit seinen Beschwerden aus und kann im Arztgespräch deshalb viel und ausführlich darüber berichten. Er ist hoffnungsvoll, dass sein HNO-Arzt oder seine HNO-Ärztin ihm helfen kann und redet einfach darauf los. Dabei fällt es ihm jedoch schwer zu unterscheiden, welche Informationen wichtig sein könnten oder nicht. Kommt dir das bekannt vor?

Deine Frust-Faktoren:

Dein größter Frustfaktor im Arztgespräch ist, wenn dein*e HNO zu wenig Zeit für dich hat, dich nicht ausreden lässt, oder dir nicht richtig zuhört. Dir ist wichtig, dass deine CRSwNP-Beschwerden ernst genommen und verstanden werden, damit eine passende Lösung gefunden werden kann.

Für HNO-Ärzt*innen ist der größte Frustfaktor der Zeitdruck. Im hektischen Praxisalltag muss er / sie den Fokus auf das Wesentliche setzen und kann sich oft nicht so viel Zeit für die einzelnen Patient*innen nehmen, wie gewünscht.

Das kannst du tun, um dein Anliegen erfolgreicher bei deinem HNO-Arzt / deiner HNO-Ärztin zu platzieren:

  •  
  • Eine strukturierte Herangehensweise hilft, das Gespräch fokussiert zu halten und keine wichtigen Punkte zu vergessen. Nimm dir Zeit, vor dem Arzttermin darüber nachzudenken, welche Themen für dich besonders relevant sind und welche Fragen du stellen möchtest. Dabei kann es außerdem hilfreich sein, dein Anliegen schriftlich in einem kurzen Satz zu formulieren.
  • Achte bei der Arzt-Auswahl auf jemanden, der dir wirklich zuhört, das Gesagte gut filtern kann und mit gezielten Nachfragen der passenden Diagnose bzw. der geeigneten Therapie auf den Grund geht.
  • Gerade wenn du das erste Mal in der Praxis bist, macht es Sinn, alle wichtigen Dokumente zu mitzubringen, z. B. eine vorliegende CRSwNP-Diagnose, Arztbriefe und weitere wichtige Unterlagen. Dadurch wird es für den Arzt / die Ärztin einfacher, sich ein umfassendes Bild von deinen Beschwerden zu machen und die bestmögliche Behandlung zu planen.
  •  

Diese Hilfsmittel können dir dabei helfen:

  • Um dich für deinen nächsten HNO-Besuch gut vorzubereiten, kann es helfen, wenn du deine CRSwNP-Beschwerden regelmäßig in einem Symptom-Tagebuch notierst. Ärzt*innen können so schnell einen Überblick über deine Symptome bekommen.
  • Anhand eines Fragenkatalogs kannst du dir schon vor dem Termin gezielt Fragen überlegen, die du mit deinem / deiner HNO besprechen möchtest.
  • Die Checkliste kann dir helfen, daran zu denken, alle erforderlichen Unterlagen mitzubringen.

Der Fragenkatalog

hilft dir, zielführende Fragen im Gespräch zu stellen.

Das Symptom-Tagebuch

als ideale Vorbereitung für das Arztgespräch.

Die Checkliste

sorgt dafür, dass du vor dem Arztbesuch nichts vergisst.

Diese Artikel könnten dich interessieren

So findest du den richtigen oder die richtige HNO.

Du hast schon einen Arzttermin?
So kannst du dich vorbereiten.

MAT-DE-2402816-1.0-07/2024